Beschreibung
Die Autoren
Nina-Renate Brümmer ist eine hervoragende Streckenfliegerin. sie war Bayerische Meisterin, Vizemeisterin im DHV-XC und hält mehrere deutsche Rekorde.
Burkhard Martens wurde 1962 in Niedersachsen geboren. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik zog er 1989 nach Süddeutschland und fing mit dem Gleitschirmfliegen an. Mehrere Jahre arbeitete er als Ingenieur in der Umwelttechnik. Von ´94 – ´97 war er bei Gleitschirmherstellern angestellt. Bis 2003 war er Gleitschirmfluglehrer und Flugschulinhaber. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Fluglehrer, Journalist und Buchautor. 1998 machte er seinen Drachenschein.
Zehn Jahre flog er in der deutschen Gleitschirmliga, nahm an vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen und World-Cups teil. Er erflog mehrere Nationale und Weltrekorde, von denen einige noch aktuell sind.
Seine große Leidenschaft ist das Streckenfliegen. Nach zehn Jahren Teilnahme an der deutschen Streckenflugmeisterschaft konnte er 2004 seinen Traum erfüllen: er gewann in der Sportklasse. Mittlerweil war er fünf Mal Deutscher Meister im Streckenfliegen. Mit 397 km hält er den Deutschen Rekord in „Freier Strecke“ und das auf einem Chili von Skywalk. Das ist Weltbestleistung mit einem EN-B Schirm.
Im April 2007 kam „Das Streckenflugbuch für Gleitschirm- und Drachenflieger“ heraus. Es wurde schon im ersten Jahr ebenfalls zum Bestseller. Bereits 2005 wurde das Thermikbuch ins Russische übersetzt. 2007 wurde dann die 2. Auflage ins Englische übersetzt. Die englische Version diente als Vorlage für die Übersetzung in die japanische, chinesische, französische, spanische, portugiesische, polnische und italienische Sprache.
Geimeinsam hat das Ehepaar die meisten Filmaufnahmen gemacht.
Fluggebiete
-
- Fluggebiet Nr 1: Walensee, Ostschweiz
- Fluggebiet Nr 2: Watles, Vinschagu, Südtirol
- Fluggebiet Nr 3: Fiss, oberes Inntal, Österreich
- Fluggebiet Nr 4: Hochötz, Ötztal, Österreich
- Fluggebiet Nr 5: Osterfelder, Garmisch-Partenskirchen, Bayern
- Fluggebiet Nr 6: Molveno, Molvenosee, Oberitalien
- Fluggebiet Nr 7: Levico Terme, Oberitalien
- Fluggebiet Nr 8: Speikboden, Südtirol
- Fluggebiet Nr 9: Penken, Zillertal, Österreich
- Fluggebiet Nr 10: Wildkogel, Pinzgau, Österreich
- Fluggebiet Nr 11: Jenner, Berchtesgaden, Bayern
- Fluggebiet Nr 12: Bischling, Tennengebirge, Österreich
- Fluggebiet Nr 13: Lienz, Osttirol, Österreich
- Fluggebiet Nr 14: Meduno, Friaul, Oberitalien
- Fluggebiet Nr 15: Kobala, Socatal, Slovenien
Flugpraxis
- Eingelagerte Thermik beim Soren zentrieren
- Soaren
- Toplanden
- Flachlandfliegen
- Viele weitere Tipps